amontis » IMCM – International Multidisciplinary Change Management
Was ist IMCM®?
IMCM® steht für International Multidisciplinary Change Management und ist ein umfassender Leitfaden für erfolgreiches und ganzheitliches Veränderungsmanagement.
Wofür eignet sich IMCM®?
Wie ist das möglich?
Im IMCM® wird viel Wert sowohl auf die Sinnhaftigkeit einer Veränderung für die entsprechende Instanz selbst, als auch auf die Untersuchung der möglichen Auswirkungen gelegt. Für eine transparente und präzise Vorarbeit bietet das International Multidisciplinary Change Management ein breites Spektrum an Werkzeugen, sodass kontext- und bedarfsgenau agiert werden kann.
Kernelemente des IMCM®:
Verhältnis von Change Management und Projektmanagement
IMCM® stellt einen internationalen Standard für Change Management dar. Für Projektmanagement existieren diverse Leitfäden schon seit Jahrzehnten (vgl. Project Management Institute (PMI®), PRINCE2®, etc.), doch ein umfassendes Handbuch für multidisziplinäres Veränderungsmanagement existierte bislang nicht. Das IMCM fasst Change Management zudem als den großen Kontext auf, in dessen einzelnen Phasen verschiedene Werkzeuge wie beispielsweise das Projektmanagement angewendet werden können. Projektmanagement ist damit ein Tool, das – neben anderen Methoden – im Change Management eingesetzt werden kann.
Multidisziplinäres Change Management
Das International Multidisciplinary Change Management fokussiert sich vor allem auf die Auswirkungen von Veränderungen auf Unternehmen, denn Veränderungen wirken auf und beeinflussen verschiedene Bereiche eines Unternehmens. Aus diesem Grund ist ein multidisziplinärer Ansatz und eine mehrdimensionale Betrachtung und Analyse der Veränderung Hauptgegenstand des International Multidisciplinary Change Managements. IMCM® analysiert Veränderungen in den folgenden 6 Dimensionen:
- Persönliche und individuelle Dimension
- Zwischenmenschliche Dimension
- Kollektive und soziale Dimension
- Organisationale Dimension
- Institutionelle Dimension
- Kulturelle Dimension
In diesen Dimensionen kommen verschiedene Disziplinen zu ihrem Einsatz und bilden durch die Kombination von Psychologie, Anthropologie, Management und Ökonomie einen umfassenden und multidisziplinären Ansatz, um Veränderungen erfolgreich umsetzen zu können. Mehr über die 6 Dimensionen erfahren Sie hier.
Ganzheitliche Betrachtung und der Veränderungslebenszyklus
Das International Multidisciplinary Change Management zeichnet sich mitunter durch die Ganzheitlichkeit des Change Managements aus. Während Projektmanagement gewöhnlich aus Konzeptentwicklung, Implementierung und Konsolidierung besteht, formuliert das International Multidisciplinary Change Management 9 Phasen des Change Managements entlang des Veränderungslebenszyklus, mit denen eine Veränderung erfolgreich, wirkungsvoll und nachhaltig umgesetzt werden kann.
Oft unterschätzt oder übersehen, wird so der eigentliche Anfang und Grundstein übersprungen. Ebenso ist Change Management auch nicht mit der erfolgreichen Implementierung der Veränderung getan. Tatsächliche endet ganzheitliches und erfolgreiches Change Management mit der Verankerung der Veränderung im Unternehmen. Konzeption und Implementierung sind daher nur 2 der 9 Phasen des Veränderungslebenszyklus, der in seiner Vollständigkeit dem Change Management zum Erfolg verhilft.
Die 9 Phasen einer Veränderung
Ganzheitliches Change Management beginnt weder mit einem Konzept noch wird es mit der Implementierung der Veränderung abgeschlossen. Ein allumfassendes Veränderungsmanagement folgt nämlich dem Veränderungslebenszyklus. Bestehend aus 9 Phasen, beginnt der Veränderungslebenszyklus mit der Entscheidung für eine Veränderung.
Konzeptionelle Beratung nach dem IMCM® Referenzrahmen
Wie Sie Ihren bevorstehenden Veränderungen gerecht werden, finden wir gerne anhand einer individuellen Beratung mit Ihnen heraus. Innerhalb dieser partnerschaftlichen Beratung bedienen wir uns an den 9 Phasen des IMCM® Referenzrahmens. Wir analysieren, konzeptionieren und hören Ihnen zu.
Nach einer gemeinsamen (Bedarfs) – Analyse der Veränderung, haben Sie auf consulting.amontis.de die Möglichkeit, für jede Phase Ihrer Veränderung, modular das passende Paket zu buchen. Ungeachtet dessen, wo genau Sie sich derzeit im Veränderungszyklus befinden – wir helfen gerne. Unser Blended Consulting Ansatz bietet Antworten, Lösungen und Expertise zu jeglichen Herausforderungen und Veränderungen.
Ob Consulting, Interim Management, Coaching oder Training, wir entwickeln individuelle und bereichsübergreifende Lösungen für Sie. Nachhaltig und konsequent.
Es lohnt sich, mit uns zu reden. Das erste Gespräch geht auf uns.
Change Management-Fähigkeiten zertifizieren lassen
Sie wollen den Prozess der individuellen Lösungsfindung zukünftig nachhaltig strukturieren und mit konkreten Ansätzen die Vielfältigkeit und Komplexität beherrschbarer machen? Sie wollen Ihre Change Management-Fähigkeiten zertifizieren lassen und dabei maßgeblich auf den menschlichen Aspekt eingehen, ohne aber den methodischen und wirtschaftlichen Aspekt zu vernachlässigen?
Dann ist unsere IMCM® Zertifizierung genau das richtige für Sie!
Zertifizierungskurs
- Einführung in Veränderungsmanagement und Terminologie
- IMCM Framework
- 1. Phase: Exploration
- 2. Phase: Diagnose
- 3. Phase: Weiterführende Untersuchungen
- 4. Phase: Konzeption
- 5. Phase: Kick-off
- 6. Phase: Pilotierung
- 7. Phase: Implementierung
- 8. Phase: Konsolidierung
- 9. Phase: Kapitalisierung
- Zertifizierungsprüfung
In unserem Seminar lernen Sie den Lebenszyklus einer Veränderung kennen, unterteilt in 9 Phasen. Wir vermitteln Ihnen Methoden, um die Komplexität von Veränderungen zu reduzieren. Diese helfen Ihnen, bewusste Entscheidungen zu treffen und schwierige Situationen zu managen.