DCA -
Bessere Diagnosen für bessere Strategien​
Probleme schnell diagnostizieren​

Bessere Lösungen finden​

Als Manager sind Sie es gewohnt, Lösungen zu finden – das ist Teil Ihrer täglichen Arbeit. Aber nicht alle Probleme sind gleich. Manche Probleme sind leicht zu beheben, andere wiederum sind schwer zu erkennen. Manchmal wird die von Ihnen vorgeschlagene Lösung vom Team nicht akzeptiert und das Problem bleibt bestehen oder wird sogar noch schlimmer. In manchen Fällen haben Sie das Problem behoben, aber die Situation wird nicht besser.

Es ist nicht einfach, genügend Abstand zu gewinnen und Ihr Analyseraster zu ändern, um über den Tellerrand zu blicken, ein Team zusammenzuführen, um Maßnahmen zu ergreifen oder sich auf den ersten Schritt zu einer besseren Situation zu einigen. Der DCA-Ansatz hilft Ihnen, all dies schnell und methodisch zu tun.

What is DCA?​

DCA (auf Französisch: Diagnostic Court Appliqué, was mit „Schnelle angewandte Diagnose“ übersetzt werden könnte) ist ein Diagnoseinstrument, das vom IFEAS (Institut Francophone d’Etudes et d’Analyses Systémiques, Montreal) entwickelt wurde.

Es kann als eine besonders reichhaltige und schnelle Methode zur Analyse einer Situation, eines Teams oder einer Dienstleistung und zur Lösung eines Problems oder zur Erstellung eines Verbesserungsplans (Kaizen) bezeichnet werden.

Es ist ein Instrument, das es Managern ermöglicht, ihren Strategieentwicklungsprozess zu strukturieren und immer wiederkehrende Fehler bei der Festlegung der Strategie zu überwinden.

Wofür ist DCA geeignet?

Das DCA-Tool ist besonders nützlich:

  • Wenn Sie ein Problem analysieren wollen
  • Wenn Sie regelmäßig Informationen mit Ihrem Team austauschen möchten
  • Wenn Sie ein Serviceprojekt aufbauen wollen
  • Um nach neuen Wegen der Verbesserung zu suchen
  • Um sich auf eine Veränderung vorzubereiten
  • Wenn Sie die Position eines Managers übernehmen

Bitte beachten Sie jedoch, dass der DCA weniger effektiv ist :

  • in Konfliktsituationen
  • bei rein finanziellen Ansätzen

 

Inhalt

Strategische Workshops und Beratung mit DCA

Strategisch und pragmatisch

Kernelemente des DCA

Die Methodik führt Sie durch mehrere kurze Phasen der Analyse und Synthese aus verschiedenen Blickwinkeln und Perspektiven auf einen innovativen Weg der Reflexion. Am Ende des Prozesses werden Sie Ihren Kontext, Ihre Organisation und Ihre Fähigkeiten neu bewertet, eine Vision für die nächsten 3 bis 5 Jahre entwickelt und einen kontextbezogenen Strategie- und Aktionsplan festgelegt haben.

Die Systemdiagnose ist sehr pragmatisch. Sie bietet Ihnen eine Reihe von 40 konkreten Szenarien mit verschiedenen pragmatischen und empirisch fundierten Ideen, die Ihnen helfen, die Reflexionsphase zu beginnen.

Sie hilft Ihnen auch bei der Entscheidung, worauf Sie sich zuerst konzentrieren und eine Synthese Ihrer eigenen Wahrnehmungen erstellen sollten. Das Ergebnis kann dann zur Überprüfung vorgelegt werden und das Feedback kann genutzt werden, um nachhaltigere Entscheidungen zu treffen.

Wenn die Übung schnell ist, verdient sie es, nuanciert, relativiert und vor allem geteilt zu werden.

Eine Methodik in 3 Phasen

A DCA workshop is carried out in three phases:

Datenerhebung

Informationssammlung in sechs Runden (ca. 2 Stunden).

Analyse

Durchführung von verschiedenen Analysen (ca. 4 Stunden).

Konzeption

Entwurf eines Aktionsplans auf der Basis der Analyseergebnisse.

Datengesteuerte Entscheidungen

Strategische Workshops und Beratung mit DCA

The ability to adapt and act requires a quick and solid analysis. In just a few steps, we effectively support you in bringing about and introducing pragmatic solutions!

Book your workshop online now or get in touch with us!

We are your consultant, interim manager, trainer, and coach – or a mix of all that.

Datengesteuerte Entscheidungen

Wer hat den DCA entwickelt?​

Die DCA-Methodik wurde von zwei Teams des IFEAS (Institut Francophone d’Etudes Appliquées en Systémique), einer Abteilung des Collège Polytechnique International, entwickelt.

Die Hauptautoren sind: Charles-Henri Russon, Odile James, Pierre Bufferne, David Mullender und Daniel Giguerre.

Offizielle Website (auf Französisch): https://www.polytechnique.education/dca-systeme

IFEAS